Start    Merkmaldiagramm

Die Merkmale programmieren via Infrarot und programmieren via Telefon


Fähigkeiten des Merkmals:

Die Komponente RecProg


Funktionale Architektur

Folgende Datenflüsse treten im Zusammenhang mit dieser Komponente auf:

RecProg kann neue bzw. modifizierte Programmierungsdaten an das VDR-System senden. Dies gescheht unter Verwendung der Komponente Kommunikation. Die im VDR-System präsente Teilkomponente von RecProg kann die empfangenen Daten auswerten und den Rekorder entsprechend programmieren. Auf eine analoge Art und Weise gelangen auch bereits existierende Programmierungen vom VDR zur Fernbedienung.

Die Informationen für neue Programmierungsdatensätze werden dem aktuell ausgewählten EPG-Eintrag entnommen, welchen die Komponente EPG zur Verfügung stellt.



 

Prozessarchitektur

Dieses Modul umfasst im Wesentlichen zwei große Prozesse:

Wie zu erkennen ist, können im Rahmen dieses Prozesses zwei unterschiedliche Funktionen ausgelöst werden.

Zum einen kann ein neuer Datensatz der Programmierungsdaten-Liste hinzugefügt werden. Hierzu ist es zunächst einmal notwendig, den aktuell ausgewählten EPG-Eintrag zu ermitteln, auf dessen Basis die neue Programmierung entstehen soll.

Der zweite Teilprozess beschäftigt sich mit dem Senden der Programmierungsdaten-Liste und der Programmierung der Recorderfunktion des VDR-Systems. Vor dem Versenden ist es erforderlich, die Art und Weise der Übertragung festzulegen. Hier besteht die Wahl zwischen einer Infrarot- und einer Telefonübermittlung, sofern die entsprechenden Merkmale aktiviert sind. Die Programmierungsdaten werden entsprechend gesendet und auf dem Video Disk Recorder empfangen und extrahiert. Nach erfolgter Programmierung der Recorderfunktion wird noch eine Bestätigung (oder Fehlermeldung) generiert und an die Fernbedienung gesendet. Dort kann sie bei Bedarf dem Nutzer sichtbar gemacht werden.

Das Modifizieren vorhandener Programmierungsdaten erfolgt auf eine ähnliche Art und Weise, jedoch ist es hier naturgemäß zunächst einmal erforderlich, die bereits bestehenden Daten anzufordern. Aus den Daten, welche nun in einer Liste dargestellt werden, kann der Nutzer einzelne Einträge auswählen und die zugehörigen Programmierungsdatensätze löschen. Wenn die Modifikationen abgeschlossen sind, werden die veränderten Programmierungsdaten an das VDR-System gesendet und der Recorder kann wieder programmiert werden. Allerdings müssen an dieser Stelle zuvor die alten Programmierungen gelöscht werden, um eventuelle Inkonsistenzen zu vermeiden.



Komponentendesign

Demnächst...