Start    Merkmaldiagramm

Das Merkmal Lernen von Fernbedienungen (einfach, intelligent)

Fähigkeiten des Merkmals:

Die Komponente Lernen


Funktionale Architektur

Folgende Datenflüsse treten im Zusammenhang mit dieser Komponente auf:

Die von anderen Fernbedienungen gesendeten Signale werden vom Modul Kommunikation, d.h. ihrer Teilkomponente Infrarot empfangen und an Lernen weitergeleitet. Dort wird ihnen eine Funktions-ID sowie ein Name zugeordnet und dieses Tupel in einer Datenbank gespeichert.

Die Zuordnung einer solchen Funktion zu einer Taste wird innerhalb der Komponente Tastatureditor realisiert.

Bei der Integration des Submerkmals intelligent kommt noch ein weiterer Datenfluss hinzu. Es ist dann möglich, nur einen Teil der Infrarotsequenzen auf dem beschriebenen Weg zu ermitteln, der Rest des Code-Satzes wird dann über die Komponente Download in Erfahrung gebracht. Bei dieser Methode erfolgt die Sicherung der Code-Sätze in der Datenbank über die Komponente Download.



 

Prozessarchitektur

Wenn eine Sequenz von der Infrarotschnittstelle aufgenommen wird, ordnet Lernen dieser eine Funktions-ID zu. Anschließend erhält die Funktion noch einen Namen, welcher vom Nutzer zu vergeben ist. Dieses Tupel, bestehend aus Infrarotsequenz, Funktions-ID und Funktionsname, wird zum Schluss in der entsprechenden Datenbank gespeichert.

Der hier dargestellte Prozess gilt nur die Aufnahme einer Funktion der jeweiligen Fernbedienung.

   



Komponentendesign

kommt noch...