Start    Merkmaldiagramm

Das Merkmal Electronic Program Guide (Datenabgleich via Infrarot, Datenabgleich via Telefon)

Fähigkeiten des Merkmals:

 

Die Komponente EPG


Funktionale Architektur

Folgende Datenflüsse treten im Zusammenhang mit dieser Komponente auf:

EPG ist die erste von drei Komponenten, welche das Merkmal Electronic Program Guide sowie dessen Submerkmale repräsentieren. Das Modul ist zuständig für das Anfordern und Empfangen der EPG-Daten sowie deren Darstellung. EPG ist in der Lage, eine Datenanforderung zu erstellen, welche unter Verwendung der Komponente Kommunikation an das VDR-System gesendet werden kann. Auf gleichem Wege gelangen die entsprechenden EPG-Daten auf die Fernbedienung. Hier werden sie in einer Datenbank gespeichert und an Nutzerschnittstelle zur Darstellung übergeben. Weiterhin wird von EPG das Speichern und Löschen der EPG-Daten, d.h. die Pflege der Datenbank, nach den Vorgaben des Nutzers übernommen.
 


 

Prozessarchitektur

Die Komponente ist zuständig für das Anfordern, Empfangen und Darstellen der EPG-Daten auf der Fernbedienung.

Es lassen sich drei verschiedene Teilprozesse erkennen. Zum einen können die gespeicherten EPG-Daten auf dem Display dargestellt werden. Hierzu müssen sie aus der Datenbank ausgelesen werden und können dann unter Ausnutzung der Komponente Nutzerschnittstelle eingeblendet werden.

Der zweite Teilprozess beschäftigt sich mit dem Datenabgleich. Von der Komponente EPG wird eine Datenanforderung erstellt, welche dann über das Modul Kommunikation an den VDR gesendet wird. Dort werden die EPG-Daten übernommen und an die Fernbedienung gesendet. Nachdem sie hier empfangen wurden, werden sie sinnvollerweise auch eingeblendet.

Der EPG-Daten-Bestand muss natürlich auch gewartet werden, d.h. es muss die Aktualität der Daten überprüft werden. Obsolete Datensätze sind gegebenenfalls zu löschen. Falls der Anwender dies wünscht, kann in diesem Zusammenhang auch ein neuer Datenabgleich erfolgen.



Komponentendesign

Kommt noch...